Fragen & Antworten
-
Woher kommen die Fondsdaten?Die Rohdaten (Stammdaten, Rendite- und Risikokennzahlen) wurden uns von Morningstar zur Verfügung gestellt. Die Filterung der Daten und die Berechnung der Korrelationskoeffizienten erfolgte durch die BIQdata GmbH.
-
Wie aktuell sind die Daten?Alle Daten beziehen sich auf den Stichtag 04.10.2016. Wir werden die Daten ein Mal pro Quartal aktualisieren.
-
Welche Fonds sind im Tool enthalten?Grundsätzlich sind alle Fonds enthalten, ...
- die der Morningstar-Fondskategorien "Mischfonds" zugehören
- deren Fondsvolumen größer als 10 Millionen Euro ist
- die in Deutschland zum Vertrieb zugelassen sind
- die mindestens zwei Jahre alt sind (Stichtag 04.10.2016)
-
Warum ist der Fonds, nach dem ich suche, nicht im Tool enthalten?Dafür kann es grundsätzlich zwei Gründe geben: Erstens kann es sein, dass der gesuchte Fonds nicht die entsprechenden Filterkriterien erfüllt (siehe Frage zuvor: Welche Fonds sind im Tool enthalten?). Zum Beispiel liegt das Auflegungsdatum der ältesten Fondstranche weniger als zwei Jahre zurück, oder Morningstar hat den Fonds nicht in die Kategorie Mischfonds eingeordnet, sondern zum Beispiel in die Kategorie Absolute-Return-Fonds (Hinweis: Für die Kategorie Absolute-Return-Fonds haben wir ein separates Tool entwickelt, schauen Sie dort auch gerne einmal rein).
Zweitens kann es sein – der unwahrscheinlichere Fall –, dass der gesuchte Fonds nicht bei Morningstar hinterlegt ist. Wenn Sie sicher sind, dass beide Gründe nicht zutreffen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit den Namen und der ISIN des von Ihnen im Tool vermissten Fonds an folgende E-Mail-Adresse: [email protected]. Wir prüfen das und werden den Fonds bei der nächsten Aktualisierung des Tools (voraussichtlich am 10.01.2017) berücksichtigen. -
Welche Fondstranchen bzw. welche Fondsnamen welcher Tranchen werden dargestellt und anhand welcher Tranchen wurden die Korrelationskoeffizienten berechnet?Je Fonds wird die älteste Fondstranche dargestellt. Auch die Korrelationskoeffizienten wurden anhand der jeweils ältesten Fondstranche berechnet. Der Grund: Wir möchten möglichst viele Fonds im Korrelations-Tool darstellen.
-
Warum bekomme ich bei der Suche nach ISINs von jüngeren Fondstranchen Fonds/Treffer angezeigt, obwohl im Tool nur die jeweils älteste Fondstranche dargestellt wird?Unser Ziel ist es, dass Sie möglichst alle gewünschten Fonds per ISIN-Suche finden, auch wenn Sie gerade nicht die ISIN der ältesten Fondstranchen zur Hand haben. Um das zu erreichen, haben wir auch die ISINs sämtlicher anderen verfügbaren Fondstranchen im Tool hinterlegt.
Ein Bespiel: Angenommen die älteste Tranche eines Fond ist die ausschüttende Euro-Tranche. Wenn Sie nun nach der ISIN der thesaurierenden Dollar-Tranche suchen, bekommen sie in der Ergebnisliste den Namen der ausschüttende Euro-Tranche angezeigt, auf der sich alle angegeben Daten beziehen und mit der auch die Korrelationskoeffizienten berechnet wurden. -
Warum führen die Verlinkungen der im Tool dargestellte Fondsnamen/Fondstranchen auf Fonds-Detailansichten (aktuelle Kursen und Charts) in der andere Fondstranchen dargestellt werden?Unser Ziel ist es, dass Sie aktuelle Daten und Charts zu den für sie relevantesten Fondstranchen abrufen können. Bei einem gewissen Anteil der im Tool enthaltenen Fonds sind die ältesten Tranchen – die im Tool dargestellt werden und die zur Berechnung der Korrelationskoeffizienten herangezogen wurden –, die institutionellen Tranchen. Diese können zum Teil erst ab Anlagesummen von einer Million Euro erworben werden und sind für die meisten Nutzer des Tools nicht die relevanteste Tranche. Zu erkennen sind die institutionellen Tranchen oft an dem großen „I“ (steht für Institutionell), das sie im Namen tragen. Daher verlinken wir bei den dargestellten institutionellen Tranchen immer – falls vorhanden – auf die Publikumstranche und hier – falls vorhanden – immer auf die für die meisten Anleger relevanteste ausschüttende Euro-Tranche.